Sabine Wiedenhofer, ALEA IACTA EST
Sabine Wiedenhofer
ALEA IACTA EST
16 handgefertigte Murano-Glasfiguren (Berengo Studio), Glasbecken, Wasser
60cm x 60cm x1 20cm
2024
In einer Installation mit einem überdimensionalen „Mensch ärgere dich nicht“-Spielbrett stehen 16 Spielfiguren in unterschiedlichen Farben – gefertigt aus Muranoglas – in einem mit Wasser gefüllten Glasbecken. Das Wasser reicht den Figuren bis zum Hals – ein Symbol dafür, dass die Art, wie wir unsere Lebensreise spielen, vielleicht nicht zu unserem eigenen Wohl ist. Wenn Menschen zu Spielfiguren werden, verlieren sie ihre Identität. Am Ende ähnelt eine Figur der anderen.
Die österreichische Künstlerin Sabine Wiedenhofer greift in ihrer Installation „Alea iacta est“ – wie Gaius Julius Caesar es 49 v. Chr. ausrief – die Symbolik dieses Spiels auf und stellt provokant die Frage, ob die Würfel für die Menschheit endgültig gefallen sind oder ob wir vielleicht noch eine weitere Chance zum Würfeln erhalten.
Hat die Art, wie wir das Spiel unseres Lebens spielen, uns an einen Wendepunkt gebracht? Werden wir noch einmal würfeln dürfen? An die nächste Generation bleibt uns nur zu sagen: „So Sorry.“
Text: Sandrine Welte, Photos: © Sabine Wiedenhofer
| Work | #2615 |
|---|---|
| Anfangsdatum | 02/07/2024 16:15 |
| Enddatum | 14/08/2025 10:14 |
Sabine Wiedenhofer, ALEA IACTA EST