€auf Anfrage

Roy Lichtenstein, ...Huh?

Roy Lichtenstein, ...Huh?

Roy Lichtenstein

...Huh?

Siebdruck auf Büttenpapier

100,6cm × 71,1 cm

Ed. 28/100

signiert, datiert, nummeriert (Vorderseite)

1976

Roy Lichtenstein (*1923 in New York City; †1997 ebenda) war eine zentrale Figur der Pop Art und prägte die visuelle Kultur des 20. Jahrhunderts nachhaltig. Nach seinem Studium an der Ohio State University und einer Lehrtätigkeit, entwickelte er in den frühen 1960er Jahren seinen charakteristischen Stil, der sich durch die Adaption von Comicstrips und kommerziellen Werbeanzeigen auszeichnete.

Sein Durchbruch gelang ihm mit Arbeiten wie Look Mickey (1961), Whaam! (1963) und Drowning Girl (1963), in denen er das ästhetische Vokabular der Massenkommunikation in die bildende Kunst überführte. Lichtenstein setzte dabei die Technik der Ben-Day-Dots ein, um die industrielle Druckästhetik zu imitieren und gleichzeitig kritisch zu hinterfragen. Durch diese Methodik hinterfragte er nicht nur die Reproduktion von Bildern, sondern auch die Mechanismen der Konsumkultur und der Medienkommunikation.
Neben seinen Gemälden schuf Lichtenstein auch Skulpturen, Druckgrafiken und Installationen, die sich mit Themen wie Kunstgeschichte, Konsumgesellschaft und visueller Wahrnehmung auseinandersetzten. Diese Arbeiten spiegeln seine Auseinandersetzung mit der Frage, wie visuelle Sprache und Bildproduktion in der modernen Gesellschaft konstruiert und konsumiert werden.
(Quellen: Roy Lichtenstein: A Catalogue Raisonné, Encyclopedia Britannica, Museum of Modern Art (MoMA), Tate Modern, Whitney Museum of American Art)
Work #2616
Anfangsdatum 02/07/2024 16:15
Enddatum 14/08/2025 10:14

Roy Lichtenstein, ...Huh?