Erwin Wurm (*1954 in Bruck an der Mur, Österreich), der an der Universität für Angewandte Kunst in Wien studierte, wurde in den 1990er Jahren mit seiner Serie der „One Minute Sculptures“ bekannt, in denen er alltägliche Objekte und Körper in ungewöhnliche, oftmals absurde Posen einbringt. Diese Skulpturen sind performativ und existieren nur für einen kurzen Moment, wobei sie in Fotografien und Videos dokumentiert werden. Dabei stellt er die Idee der Skulptur als statisches Objekt infrage und macht die Vergänglichkeit und den Moment der „Skulptur“ selbst zum Thema seiner Arbeiten.
Im Laufe der Jahre hat Wurm seine künstlerische Praxis erweitert und überdimensionierte Objekte geschaffen, die durch ihre Größenverhältnisse den Betrachter herausfordern. Ein markantes Beispiel hierfür sind seine „Fat Cars“, bei denen er die Form von Autos verzerrt und „aufbläht“, um die gesellschaftliche Faszination für Konsum und Status symbolisch zu hinterfragen. Diese Werke spielen mit den Assoziationen von Überfluss, Materialismus und der Absurdität, die oft mit der modernen Konsumgesellschaft verbunden sind. Wurm setzt dabei häufig auf Humor als Mittel, um tiefere soziale und philosophische Fragen anzusprechen.
Auch in seinen Architekturen und Installationen stellt Wurm den konventionellen Umgang mit Raum und Struktur infrage. Ein herausragendes Beispiel ist das „Narrow House“ in Le Havre, Frankreich, das als schmalstes Haus der Welt gilt. Dieses schmale Gebäude ist nicht nur eine spielerische Auseinandersetzung mit architektonischen Normen, sondern auch ein Kommentar zur Verdichtung urbaner Räume und zur Spannung zwischen Funktionalität und ästhetischer Gestaltung.
(Quellen: Centre Pompidou, Museum of Modern Art, Albertina, Architectural Digest)
Work
#2619
Anfangsdatum
02/07/2024 16:15
Enddatum
03/10/2025 18:05
Erwin Wurm, ....Waiting
wie funktioniert es?
Um ein Gebot für einen Artikel abzugeben, tragen Sie bitte die höchste Summe ein, welche Sie maximal bereit sind, zu zahlen. Liegt das aktuelle Gebot bei 1,00€, Ihnen ist der Artikel jedoch 15,00€ wert, so tragen Sie diesen Wert ein. Weder der Verkäufer, noch die anderen Bieter können Ihr Höchstgebot einsehen. Unser System platziert anschließend Ihre Gebote, beginnend mit der nächstmöglichen geringsten Erhöhung. Die Erhöhungsrate wird vorgegeben durch das aktuelle Höchstgebot. Sehen Sie sich die Erhöhungsraten in der Tabelle unten an.