€auf Anfrage

Robert Indiana, 1966: USA 666 [KPMG]

Robert Indiana, 1966: USA 666 [KPMG]

Robert Indiana
1966: USA 666​
Farbsiebdruck auf Papier
99.1 x 81.3 cm 
Ed.147/200
1971

signiert, datiert, nummeriert

 

Foto: Portfolio Decade

Robert Indiana (1928–2018) war ein amerikanischer Künstler, maßgeblich mit der Pop‑Art verbunden. Nach Studien am Art Institute of Chicago, der Skowhegan School in Maine und dem Edinburgh College of Art ließ er sich ab 1954 in New York nieder, wo er in der Coenties Slip‑Künstlerszene (u. a. mit Ellsworth Kelly & Agnes Martin) lebte (Wikipedia, Smithsonian) (Rosenbaum) (Walker) (Britannica).

Bekannt wurde er durch seine klaren, typografisch-geometrischen Arbeiten mit Worten („LOVE“, „EAT“, „HOPE“) und Zahlen („Numbers 1‑0“), umgesetzt in Gemälden, Drucken und Großskulpturen. Seine ikonische LOVE‑Komposition – L über O und V über E, das „O“ geneigt – erschien erstmals 1964 auf einer MoMA‑Weihnachtskarte und wurde zur Statue aus Cor-Ten-Stahl (1970) beim Indianapolis Museum of Art (Wikipedia) (Britannica) (Smithsonian).

Indiana integrierte Sprache und Bild als „Painter of signs“ – seine Arbeiten reflektieren amerikanische Identität, Konsumkultur und soziale Themen (Confederacy‑Serie, HOPE/Obama 2008) (Britannica) (Rosenbaum) (ArtonContemporary). Seine Werke sind weltweit in Museen wie MoMA, Tate, Mumok und SFMOMA vertreten. Ende seines Lebens lebte er zurückgezogen auf Vinalhaven, Maine (Britannica).
(Quellen: Britannica, Smithsonian, Rosenbaum Contemporary, Arton Contemporary)
KPMG Austria | Porzellangasse 51 | 1090 Wien
Work #2725
Anfangsdatum 15/11/2022 05:45
Enddatum 01/11/2025 11:00
Total fällig auf Anfrage

Robert Indiana, 1966: USA 666 [KPMG]