€1.200 €

Josef Trattner, Aus dem Projekt "Weinfarbe Rot", 2005 [Charity Rotary Kunstauktion 2025]

Josef Trattner, Aus dem Projekt "Weinfarbe Rot", 2005 [Charity Rotary Kunstauktion 2025]

Josef Trattner
Aus dem Projekt "Weinfarbe Rot", 2005
getropfter Rotwein auf Karton
PINOT NOIR RESERVE (2000)
Prahova Valley, Rumänien
70 x 100 cm
gerahmt, signiert

 

____

Der Rotary Club Wien Am Hof lädt Sie herzlich zur Benefizveranstaltung „Black Tie meets Funk #3“ – unserer Rotary Gala – am Donnerstag, 6. November 2025, um 19:30 Uhr ins Casino Zögernitz ein.

Der Gesamterlös der Veranstaltung geht an die Lerntafel, eine österreichische Bildungsinitiative für benachteiligte Kinder die kostenlose Lernunterstützung bietet. 

Ende der Onlineauktion ist der 05. November 2025 um 22:00. Das Höchstgebot wird am 6. November 2025 in die Live Auktion aufgenommen.

Josef Trattner, geb.1955 in Semriach ist ein österreichischer Künstler. Bekannt wurde er vor allem durch seine Arbeiten mit dem Werkstoff Schaumstoff.
Josef Trattner absolvierte die Akademie der bildenden Künste in Wien, wo er in den Jahren 1996 bis 2008 auch eine Lehrtätigkeit ausübte. Trattner betätigt sich in unterschiedlichen Disziplinen der Kunst: Sein Werk umfasst Skulpturen, Performances, Aktionen, Fotografie, Videos und Literatur.
Seit 1990 realisiert Trattner unter Verwendung des Werkstoffs Schaumstoff Projekte im öffentlichen Raum. Auf eine Schaumstoff-Performance von Josef Trattner geht auch die Möblierung des Hofs des Wiener MuseumsQuartiers (MQ) zurück: Im Sommer 2002 entwarf Trattner für das Areal im Wiener MuseumsQuartier riesige Schaumstoffkuben, die im Rahmen einer temporären Installation von den Besuchern begeistert genutzt wurden. Die Geschäftsführung der MuseumsQuartier Errichtungs- und Betriebsgesellschaft (MQ E+B) lud daraufhin zu einer Ideenfindung für dauerhafte Sitzmöbel für die MQ-Höfe ein. Sieger wurde das Architektenteam PPAG mit seinem Hofmöbel „Enzi“.
Seit dem Jahr 2000 setzt sich Josef Trattner künstlerisch mit den Farben des Weins auseinander. Nach einer Ausstellung mit 100 Weinbildern im Wiener Künstlerhaus im Jahr 2005 folgten weitere Ausstellungen und Performances mit Weinartefakten in Österreich, der Schweiz und im italienischen Piemont und Rumänien. Bei der 8. Shanghai Biennale in der Zeit vom 23. Oktober 2010 bis 23. Jänner 2011 war Trattner als österreichischer Vertreter mit 100 Weinbildern vertreten. (Quelle wikipedia)

"Beschreibungen wie „subtil engmaschig am Gaumen“ oder „Lederabgang, schmalzig“ soll man getrost ignorieren, wenn es nach Josef Trattner geht. Vielmehr soll man sich seinen Wein nämlich über die Farbe aussuchen. Und zwar nicht über die Farbe, die sich im Glas offenbart, sondern über jene, die Rotweine dann haben, wenn sie von ihm auf Karton gebracht werden. Pro Bild verwendet der gebürtige Steirer, der mit Installationen im öffentlichen Raum bekannt wurde, eine Flasche Wein. Über 100 Weine aus dem Piemont werden im November im Künstlerhaus zu verkosten sein, ergo auszuwählen aus einer Serie von über 100 Bildern. Das Malwerkzeug Josef Trattners ist die Flasche. Der erste Schluck gehört immer ihm, erst dann träufelt er den Wein auf große Kartons, nach und nach. Immer wieder macht er Pausen, damit das Geschüttete trocknen kann. Dabei entstehen plastische, mondlandschaftsähnliche Bilder, die sich in der Farbe von den anderen der jeweiligen Serie verblüffend unterscheiden – was man angesichts des Weins im Glas so nicht ahnen würde. Erst auf dem Papier offenbart sich dann das so unterschiedliche Farbpotenzial der Rotweine." (10.10.2008, Die Presse, Anna Burghardt)
Josef Trattner
Terminvereinbarung an office@artcare.at
Work #2929
Anfangsdatum 01/10/2025 15:00
Enddatum 05/11/2025 22:00
Total fällig 1.200 €

Josef Trattner, Aus dem Projekt "Weinfarbe Rot", 2005 [Charity Rotary Kunstauktion 2025]

Aktueller Preis: 1.200 €