Lu Cheng, Die Weite

Lu Cheng, Die Weite

Lu Cheng

Die Weite, 2022

gebrannte Keramik

33cm x 23cm x 15cm

signiert, datiert

 

Die Weite ist eine Werkserie, in der ich Skulpturen aus Ton kreiere. Die Keramik-Skulpturen bilden organische Körper, die durch eine Vielzahl von unregelmäßigen Stacheln geformt werden. Die Stacheln scheinen sich in einem dynamischen Prozess zu befinden. Ich interessiere mich für die feinen Gebilde natürlicher Körper und beschäftige mich in meiner Kunst mit biomorphen Formen. Dabei entwickle ich ein widersprüchliches Gefüge aus pseudo-natürlichen Objekten. Die biomorphen Formen halten einen Moment im Prozess des Wachsens fest, der ohne absehbares Ende weitergeführt werden könnte. Die ausgestellten Werke sind keine wirklichkeitsgetreuen Abbildungen existierender Natur, sondern vielmehr das Ergebnis einer weitergefassten Interpretation der Natur in ihrer Formenvielfalt und Lebhaftigkeit. Meine Arbeitsweise beruht auf der Beobachtung der Vielfalt biomorpher und architektonischer Formen. Im Prozess einer fast meditativen Konzentration sowie einer präzisen und langwierigen Umsetzung meiner Beobachtungen entsteht ein eigener Kosmos. Dabei entwickle ich widersprüchliche Gebilde aus Material und Formen. Gleichzeitig betrachte ich die Verbindungen meiner Werke mit ihrer Umgebung.

In ihrer künstlerischen Arbeit setzt sich Lu Cheng mit verschiedenen Formen des Wachstums biomorpher Formen auseinander. Durch ihre intensive Beschäftigung mit verschiedenen Materialien entstehen installative und skulpturale Objekte. Diese sind keine Repräsentation natürlicher Organismen, sondern pseudonatürliche Objekte, die durch einen langen handwerklichen Prozess entstehen, indem die Künstlerin aus ihrer spielerischen Auseinandersetzung mit dem Material, eine eigene Beziehung zu dem Objekt und seiner Umwelt aufbaut. Ein Teil ihrer Arbeiten entsteht durch das Knüpfen oder Häkeln organischer Formen (Soft-Skulpturen). Durch die Verarbeitung von Materialien, wie Kupferdraht oder Nylonfäden erwachsen Körperhüllen, die ganz bewusst immer wieder Assoziationen wecken, die jenseits des verwendeten Ausgangsmaterials liegen. Zusätzlich dazu sind in den letzten Jahren eine Reihe von Keramik Arbeiten entstanden. Diese schaffen -ausgehend von der Form der Stachel - verschiedene biomorphe Objekte, welche die Form der Stacheln auf unterschiedliche Art darstellen und weiterentwickeln. Durch das spielerische Austesten des Materials entstehen verschiedene Formen, die im Falle der spitzen Stachelteppiche und der weichen organischen Form, das Material widersprüchlich erscheinen lassen. Lu Cheng (*1996 in China) studierte Industriedesign in Shanghai, bevor Sie 2017 Ihr Studium der Freien Kunst an der Akademie der Bildenden Künste zuerst bei Prof. Dieter Rehm, und nun bei Prof. Peter Kogler begann.
Artcare Rechte Bahngasse 30-32 1030 Wien
Work #1385
Anfangsdatum 22/03/2024 06:09
Enddatum 12/04/2024 15:17
Total fällig 1.980 €

Lu Cheng, Die Weite

Aktueller Preis: 1.980 €